- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
9. Juli 2007 um 18:52 Uhr #160723
jumping-blueberry
MitgliedMeine Schwester arbeitet als Fotografin und bekommt so ziemlich viele aktuelle Namen mit. Außerdem studiere ich immer den Geburtsanzeigenteil.
Trendnamen zur Zeit: Celina, Sophie, Laura, Lea, Lukas, Tobias…Mein Lieblingsname zur Zeit ist mein Lieblingsname „Emilia Estrella“. (Estrella heißt „Stern“) Sophia ist auch ein niedlicher Name für ein Mädchen.
Ich brauch ja mal einen Namen für mein Kind, der auf deutsch und spanisch gut klingt und gut zum spanischen Nachnamen klingt.
„Emilio“ ist auch irgendwie süß. Aber für Jungen hab ich noch keinen so 100%igen Favoriten. Naja, hab ja noch ein paar Jahre.Namen, die nur auf Englisch gut klingen, kann man sich in so einer ländlichen Gegend nicht leisten. Meine Schwester hat mir letztens was eines bayerischen Kabertisten erzählt, wenn man z.B. ein Kind hier Justin nennt… Wie klingt das denn: „Hey, Justin, hast die Sau scho g’fuatard (gefüttert)“ Außerdem sind es echt irgendwie „Unterschichtnamen“… Oder naja, im Osten verbreitet. Meine Mom sagte es mal so: „Das war die einzige Freiheit, die sie hatten, den Kindern wenigstens englische Namen zu geben.“ Okay, die Aussage ist mal wieder ziemlich gemein und naja… Aber wie man heutzutage ein Kind noch „Kevin“ nennen will. Das klingt doch so nach HarzIV.
Ein Name sollte gute auszusprechen sein und auch nicht so leicht verunstaltet werden können. Aber in Bayern wird viel verunstaltet. Eine Freundin erzählte letztens von einer, die dachte, „Simon“ wäre ein schöner Name, den man nicht kaputtmachen kann. In Bayern wird daraus „Simmei“… aaaahhhh!
9. Juli 2007 um 18:58 Uhr #160724Housefan
MitgliedIch finde es schon interessant, wie vielen auch hier der Name Emma gefällt . Der wird glauch ich immer mehr zum Modenamen. Aber ich liebe ihn auch
9. Juli 2007 um 19:03 Uhr #160725jumping-blueberry
MitgliedQuote:Original von Housefan
Ich finde es schon interessant, wie vielen auch hier der Name Emma gefällt . Der wird glauch ich immer mehr zum Modenamen. Aber ich liebe ihn auchIch glaube das kommt von „Friends“.
Da haben doch Rachel und…. wie hieß der nochmal …. ihre Tochter so genannt und sie fand ihn auch am Anfang nicht so toll. („klingt nach Oma…“)Aber eigentlich ist der Name ja auch irgendwie süß.
9. Juli 2007 um 19:12 Uhr #160726angel29.01
MitgliedQuote:Original von jumping-blueberryQuote:Original von Housefan
Ich finde es schon interessant, wie vielen auch hier der Name Emma gefällt . Der wird glauch ich immer mehr zum Modenamen. Aber ich liebe ihn auchIch glaube das kommt von „Friends“.
Da haben doch Rachel und…. wie hieß der nochmal …. ihre Tochter so genannt und sie fand ihn auch am Anfang nicht so toll. („klingt nach Oma…“)Aber eigentlich ist der Name ja auch irgendwie süß.
Jep, sehe ich genauso. Kommt von Friends…. Und englisch ausgesprochen hört er sich auch schön an, aber auf deutsch? Emma Müller….
Viele nehmen auch die Namen, von den Serien die sie grad gucken: Temperance, Emma, Stacy usw.Außerdem sind es echt irgendwie „Unterschichtnamen“… Oder naja, im Osten verbreitet. Meine Mom sagte es mal so: „Das war die einzige Freiheit, die sie hatten, den Kindern wenigstens englische Namen zu geben.“ Okay, die Aussage ist mal wieder ziemlich gemein und naja… Aber wie man heutzutage ein Kind noch „Kevin“ nennen will. Das klingt doch so nach HarzIV.
Absolut richtig!
Kevin, Nick, Justin, Sandy, Mandy, Samanta usw. Das ist soooo Hartz IV….Mario Bath hat die Eltern der Kinder mal nachgemacht, wie sie über den ganzen Spielplatz ihr Kind rufen: „Kävin, komm‘ ma für die Omma….!“
9. Juli 2007 um 19:19 Uhr #160727Kinofreak
MitgliedQuote:Original von angel29.01Außerdem sind es echt irgendwie „Unterschichtnamen“… Oder naja, im Osten verbreitet. Meine Mom sagte es mal so: „Das war die einzige Freiheit, die sie hatten, den Kindern wenigstens englische Namen zu geben.“ Okay, die Aussage ist mal wieder ziemlich gemein und naja… Aber wie man heutzutage ein Kind noch „Kevin“ nennen will. Das klingt doch so nach HarzIV.
Absolut richtig!
Kevin, Nick, Justin, Sandy, Mandy, Samanta usw. Das ist soooo Hartz IV….Mario Bath hat die Eltern der Kinder mal nachgemacht, wie sie über den ganzen Spielplatz ihr Kind rufen: „Kävin, komm‘ ma für die Omma….!“
Ah, wichtig bei diesen englischen Namen ist aber auch, dass man sie eindeutscht. Da hätten wir dann die Sindy, Mendy, Scharlien… Wenn ich das nächste Mal bei meinen Eltern bin, kann ich davon noch einen Haufen nachliefern. Im Kirchenboten ihrer Gemeinde stehen immer die Taufanzeigen drin, und wir haben einen Riesenspaß damit, die durchgeknalltesten Namen zu suchen
9. Juli 2007 um 19:22 Uhr #160729Vicodinjunkie
MitgliedMir gefällt für
Mädchen: Liliana, Samira, Lilly Rose (Tochter von Johnny Depp)
Jungen: Farodin, Nuramon (Hab ne Schwäche für Elfen
) oder schlicht Luca.
Auf jeden Fall etwas „Nicht-Deutsches“ oder ideal a la papa: Italienisch
9. Juli 2007 um 19:27 Uhr #160731Timme
Mitgliedich hab ja hoffentlich noch nen bisschen zeit mir über diese frage gedanken zu machen, aber zur zeit finde ich diese namen toll.
mädchen:
lena, laura, lara, julia, riaich mag auch anna/anne und lisa, aber die gibt es mir zu häufig!
jungen:
lars, luca, robin, nils, alex9. Juli 2007 um 19:28 Uhr #160732Anonym
GastMit der Namensfrage habe ich mich noch gar nicht so sehr auseinandergestzt, zumindest nicht bei den männlichen Vornamen.
Bei Mädchennamen sind meine Favoriten „Maxine“ und „Marlene“.
EDIT: Bei den Jungenamen fällt mir spontan einer nur ein den ich vergeben würde:
Leander
9. Juli 2007 um 19:39 Uhr #160734Mary
MitgliedMein Sohn heißt Leon
und als ich den Namen damals ausgesucht habe, dachte ich wirklich ich hätte was besonderes gefunden und plötzlich wimmelte es nur noch von Leons ?(
aber was soll’s. Zumindest ist er der einzige in der Klasse
Wär’s ein Mädchen geworden, hieße sie Marlene oder Klara
9. Juli 2007 um 19:47 Uhr #160739Dakota
Mitglied9. Juli 2007 um 20:50 Uhr #160748rottie
MitgliedIch mag nordische Namen – und Zweitnamen, auch ohne Bindestrich
Meine Tochter heißt Liv Kolyn. Bei der Namenswahl waren mir Klang und Bedeutung gleichermaßen wichtig.
Beide Namen kommen aus dem schwedischen, Liv bedeutet „Leben“ und Kolyn „kleine Frau“.
Kolyn spricht man übrigens wie den Jungennamen „Collin“, daher gabs beim Standesamt auch einige Probleme mit dem Namen… :rolleyes:Wäre sie ein Junge geworden, würde sie nun Tjaden heißen. Der Zweitname stand aber noch nicht so wirklich fest. Eigentlich hätte bei einem Jungen meine Mutter den Zweitnamen aussuchen dürfen. Aber weil gerade EM war, und meine Mutter ein Fan von Zidane ist, hätte sie dann für Zinedine als Zweitnamen plädiert – ich hatte Viktor in die engere Wahl gezogen.
Wenn ich noch ein Kind bekommen sollte, dann hätte ich momentan keinen Mädchennamen, wo ich sagen würde „Der ist es!“.
Für einen Jungen finde ich Tjaden nach wie vor schön, mein Freund aber nicht.
In der weiteren Auswahl steht noch Josse (das J wie in Ja gesprochen), mein Freund findet Bengt schön. Aber Josse Bengt? Hm. Und Bengt Josse, nö, ich will Josse als ersten Namen *g*
Ich finde auch Joris noch schön, aber der Name geht leider gar nicht, weil der Lieblingsfußballspieler meiner Tochter so mit Vornamen heißt.Na ja, zum Glück hat mein Freund einen nordischen Nachnamen, da kann ich mich namenstechnisch echt austoben
9. Juli 2007 um 21:14 Uhr #160754beenie-biscuit
MitgliedAlso das mit den Namen ist so ne Sache. Ich finde Klang und Bedeutung auch wichtig, aber ob Doppelname oder einfach mehrere Vornamen ist eigentlich egal, es muss irgendwie passen!
Wenn ich nicht Lisa heißen würde, würde ich mein Kind Lisa Marie nennen als Erinnerung an meine Oma.
Ansonsten gibt es viele schöne Namen, was ich nicht mag, sind diese pseudo-modernen Sachen wie Justin und Co. Aber diese altgermanischen Namen sind auch nicht so meins. Je nach Naxhnamen müsste ich mich entscheiden, denk ich mal.
Ansonsten werden mich meine Kinder für ihre Namen wohl hassen, wenn ich mal einen Sohn bekomme, wird er mit einem Namen wohl Nesta heißen, ich kann nicht anders ^^ Aber so richtig festlegen auf DEN Namen kann ich mich im Moment wohl nicht.9. Juli 2007 um 22:10 Uhr #160769chli_leni
MitgliedIch finde es problematisch, einen Namen zu finden, der immer passt, d.h. der gut für ein Kind, einen Teenie, einen Erwachsenen und auch für einen alten Menschen passt.
Ich zum Beispiel heiße Lena und finde, dass das ein Name ist, der irgendwie nur zu Kindern und dann wieder zu Omas passt. Das ist natürlich eine sehr subjektive Einschätzung, aber ihr versteht sicher, was ich meine. Deshalb habe ich auch in dem Sinne keinen Lieblingsnamen, den ich ernsthaft meinen Kindern zu geben in Erwägung ziehen würde. Würde ich im englischsprachigen Ausland leben, wüsste ich zumindest schon mal einen Jungennamen: James (aber bitte „Jamie“ als Koseform und nicht „Jimmy“!). In Deutschland käme der Name für mich bzw. eher für meinen Sohn nicht in Frage.
Ein Name, unter dem die Trägerin (die mittlerweile achtjährige Tochter einer entfernten Bekannten) wohl ihr Leben lang leiden wird, ist „Caoilfhionn“ (keine Garantie auf richtige Schreibweise
). Die Mutter der Kleinen ist Irland-Fanatikerin und man spricht den Namen „Keelin“ aus, was ich an sich (in einem Englischsprachigen Land) gar nicht so schlecht fände. Aber so?!? Mittlerweile wird ihr Name aber auch (außer auf offiziellen Dokumenten) so geschrieben wie er gesprochen wird. Gut für das arme Kind!
9. Juli 2007 um 22:23 Uhr #160770House MD
MitgliedInteressantes Thema ^^
Für Mädchen finde ich „Gillian“ und „Neve“ ganz schön
Für Jungs … pfffff keine Ahnung, stehe da aber eher auf die englische Namenfraktion ^^
10. Juli 2007 um 6:49 Uhr #160776jumping-blueberry
MitgliedIch zum Beispiel heiße Lena und finde, dass das ein Name ist, der irgendwie nur zu Kindern und dann wieder zu Omas passt. Das ist natürlich eine sehr subjektive Einschätzung, aber ihr versteht sicher, was ich meine.
Also ich kenne eine Lena, die um die 30 ist. Daher finde ich, dass der name schon auf jedes Alter passt. Es kommt glaub ich auch drauf an, ob man jemanden kennt…
Meine Schwester liebt z.B. den Namen Moritz. Aber leider kennt sie einen komischen Hippie-Kiffer, der so heißt und steht dem Namen jetzt schon wieder skeptisch gegenüber. Ich glaub z.Zt. plädiert sie für Raphael.
@House MD
Oh, ja, Gillian wollt ich mein Kind auch umbedingt mal nennen – aber bitte mit 2. Vornamen. Problem wieder: Wer kann das aussprechen?
Mittlerweile hätte ich Probleme, eine harmonischen Klang von Vor- und Nachnamen zu finden, wo Gillian als 2. Vorname vorkäme.
Neve kann glaub ich böse verunstaltet werden.Aber verunstalten kann man ja alles.
Meine Schwester heißt Carina Christin.
Als sie klein war, haben wir sie INA gerufen, was noch recht niedlich war und von unseren Eltern ja so geplant. Mittlerweile nennt sie jeder einfach nur CA…. also wie der Buchstabe „K“. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Clips
