- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
15. April 2007 um 2:35 Uhr #43136
Kilgore
MitgliedSo ich würde gerne mal von euch wissen, ob ihr Kriegsfilme anseht.
Ich für meinen Teil nenne einige Kriegsfilme in meiner DVD-Sammlung Mein Eigen, und schaue sie auch recht gerne.
Allerdings lege ich großen Wert auf einen historiuschen Bezug im Film, und hinterfrage jeden Film ! :rolleyes:18. April 2009 um 21:16 Uhr #218525Der Doctor
MitgliedMal wieder was vergessenes gefunden.
Ich hab bisher nur 4 Kriegsfilme angesehen :
-Full Metal Jacket
-Letters from Iwo Jima
-Flags of our fathers
-Heartbreak RidgeDie Kriegsfilme über die NS Zeit kann ich gar nicht sehen.
18. April 2009 um 21:22 Uhr #218526Alexil
MitgliedJa, ich schaue mir schon Kriegsfilme an und mögen hängt immer vom jeweiligen Film ab. Wenn sie gut gemacht sind, stehen sie schon auf meiner `Ich mag sie Liste´.
18. April 2009 um 21:23 Uhr #218528Gregor Haus
MitgliedSind Letters from Iwo Jima und Flags of our Fathers nicht Filme über die NS-Zeit nur halt ohne NSler?
Na egal. Saving Private Ryan ist dank Eröffnungssequenz immer noch der beste Film. Gefolgt von Jarhead.
18. April 2009 um 21:37 Uhr #218531Cuddelstein
MitgliedIch mag abslot keine Kriegsfilme. Aber das liegt wohl eher daran das ich einfach nicht der Typ dafür bin (typisch Frau, würde ich da sagen).
Ich schaue sie eindeutig nur dann, wenn ich bei Papa zu Besuch bin und er mal wieder einen ganz tollen Film ausgeliehen hat, den er mit Töchter-chen ansehen möchte.
Das ist aber auch der einzige Grund warum ich überhaupt schon einmal einen gesehen habe…..only for Dad:D18. April 2009 um 22:08 Uhr #218537Der Doctor
Mitglied@Gregor Haus 802883 wrote:
Sind Letters from Iwo Jima und Flags of our Fathers nicht Filme über die NS-Zeit nur halt ohne NSler?
Na egal. Saving Private Ryan ist dank Eröffnungssequenz immer noch der beste Film. Gefolgt von Jarhead.
In „Flags of our Fathers“ und „Letters from Iwo Jima“ geht es um den Konflikt zwischen den Streitkräften der USA und der Japaner auf der Insel Iwo Jima , er spielt zwar zur Zeit des 2.Weltkrieges aber hat nichts mit den NSlern zu tun.
„Flags of our Fathers“ zeigt das ganze aus sicht der US Streitkräfte und „Letters
from Iwo Jima“ aus sicht der Japanischen Soldaten.So das ist grob worum es in den Filmen geht.
Das Bild müsste ja so gut wie jeder kennen.
Eine sehr gute Eröffnungssequenz hat finde ich „Full Metal Jacket“ , sie zeigt wie den Soldaten ihr letzter rest individualität genommen wird.
18. April 2009 um 22:10 Uhr #218538Gregor Haus
MitgliedDeswegen ja auch „Kriegsfilme über die NS-Zeit.“.
18. April 2009 um 22:35 Uhr #218542Der Doctor
MitgliedFlags of our Fathers hat damit etwas zu tun , das hatte aber mehr mit dem Foto zu tun , die auf dem Foto zu sehenden Soldaten wurden auf Propaganda Tour quer durch die USA geschickt damit der Staat wieder Geld hat um den Krieg in Europa weiterführen zu können.
Sry , ja hattest recht , in der NS-Zeit nur ohne NSler.
26. April 2009 um 16:23 Uhr #219639Kabuki
MitgliedIch mag Kriegsfilme, wenn der Krieg nicht im Vordergrund steht sondern eher als Hintergrundkulisse benutzt wird, historischen Kriegskram finde ich ziemlich uninteressant, vor allem Hitlerfilme sind alle ausnahmslos Schrott. Ich mag es, wenn die Gefühle der Menschen im Vordergrund stehen, die einzelnen, unterschiedlichen Schicksale, wenn die Schiessereien Hintergrundmusik sind und die Leichen einfach nur hübsch herumliegen. Und der letzte „Kriegsfilm“ den ich gesehen hab, war das Schiwago Remake. Schön.
Edit: Wie heißt nochmal der mit Joaquin Phoenix? Oder war das eher ein „Soldatenfilm“…? Weiß jemand, was ich meine? Der war jedenfalls auch gut.26. April 2009 um 16:40 Uhr #219643Gregor Haus
MitgliedKabuki;810319 wrote:Edit: Wie heißt nochmal der mit Joaquin Phoenix? Oder war das eher ein „Soldatenfilm“…? Weiß jemand, was ich meine? Der war jedenfalls auch gut.„Buffalo Soldiers“?
26. April 2009 um 16:46 Uhr #219645Kabuki
MitgliedGregor Haus;810350 wrote:„Buffalo Soldiers“?Ja, genau der. Ich mag den. Aber fällt wohl nicht so wirklich in die Kategorie Kriegsfilm. Und typische Kriegsfilme mag ich auch nicht. Wo es nur um den Krieg selbst geht. Langweilig…
26. April 2009 um 17:16 Uhr #219648saoirse
MitgliedIch schaue sie, wenn es eher um die menschlichen Geschichten geht. Umglaublich schön und traurig fand ich den deutsch-britisch-französischen Film „Merry Christmas“.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Clips
