- Dieses Thema hat 627 Antworten sowie 216 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 12 Jahren, 3 Monaten von
Snugata aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. Februar 2007 um 14:51 Uhr #136540
mrs.laurie
MitgliedIch schau mir House und auch andere Serien ,sobald sie auf DVD rauskommen, immer auf englisch an.Die Originalstimmen sind immer besser als die Synchronstimmen.
Die 1.Staffel House hab ich schon auf englisch gesehen.Die 2.Werd ich dann anschauen,wenn in D die DVD-Box rauskommt.
Und von der 3.Staffel bekomme ich in nächster Zeit die ersten Folgen auf englisch!!27. Februar 2007 um 20:21 Uhr #136572seseorang
Mitgliedhallo böhses kind ….
schau in deine post, hab dir ne mail zu dem thema weitergeleiitet….
woll… original ist natürlich eindeutig besser… die deutsche synchro hat schon ein paar schwachstellen und verschenkt manchmal was, finde ich ansonsten aber ganz passabel…
27. Februar 2007 um 20:21 Uhr #136657seseorang
Mitgliedhallo böhses kind ….
schau in deine post, hab dir ne mail zu dem thema weitergeleiitet….
woll… original ist natürlich eindeutig besser… die deutsche synchro hat schon ein paar schwachstellen und verschenkt manchmal was, finde ich ansonsten aber ganz passabel…
4. März 2007 um 15:29 Uhr #137959Dr.Gregory House
Mitglieddie Stimme passt 1A zu House… Ich habe sie bis dato auch nur als Synchronstimme von Lionel Luthor in „Smallville“ gehört.
Ich könnte mir House mit anderer Stimme sowieso nicht mehr vorstellen…4. März 2007 um 15:29 Uhr #138046Dr.Gregory House
Mitglieddie Stimme passt 1A zu House… Ich habe sie bis dato auch nur als Synchronstimme von Lionel Luthor in „Smallville“ gehört.
Ich könnte mir House mit anderer Stimme sowieso nicht mehr vorstellen…5. März 2007 um 10:12 Uhr #138103Dr. M
MitgliedIch hab gestern die ZDF-Doku zu „Rom“ angeschaut, und jetzt ratet mal, wer den Cäsar gesprochen hat
Die Assoziation „House ist Cäsar“ hab ich nicht mehr aus dem Kopf gekriegt!
Währenddessen bekomme ich auch noch ne SMS von meinem Bruder, der das auch gesehn hat: „Cäsar wird später Medizin studieren und hinkt
“ Ich hab mich schlapp gelacht…
5. März 2007 um 10:12 Uhr #138200Dr. M
MitgliedIch hab gestern die ZDF-Doku zu „Rom“ angeschaut, und jetzt ratet mal, wer den Cäsar gesprochen hat
Die Assoziation „House ist Cäsar“ hab ich nicht mehr aus dem Kopf gekriegt!
Währenddessen bekomme ich auch noch ne SMS von meinem Bruder, der das auch gesehn hat: „Cäsar wird später Medizin studieren und hinkt
“ Ich hab mich schlapp gelacht…
5. März 2007 um 11:49 Uhr #138104Kinofreak
MitgliedQuote:Original von Dr. M
Ich hab gestern die ZDF-Doku zu „Rom“ angeschaut, und jetzt ratet mal, wer den Cäsar gesprochen hatDie Assoziation „House ist Cäsar“ hab ich nicht mehr aus dem Kopf gekriegt!
Währenddessen bekomme ich auch noch ne SMS von meinem Bruder, der das auch gesehn hat: „Cäsar wird später Medizin studieren und hinkt
“ Ich hab mich schlapp gelacht…
Das Studium kommt aber seeeehr viel später.
In Deutschland dürfte er in dem Alter (grob geschätzte 2080 Jahre) nur noch Privatpatienten behandeln
Nee, mal im Ernst: man ist ja in D schon dran gewöhnt, dass viele Darsteller den gleichen Synchronsprecher haben, aber schön ist das trotzdem nicht wirklich. Da geht dann leider auch viel vom Wiedererkennungswert der Darsteller verloren ;(
5. März 2007 um 11:49 Uhr #138201Kinofreak
MitgliedQuote:Original von Dr. M
Ich hab gestern die ZDF-Doku zu „Rom“ angeschaut, und jetzt ratet mal, wer den Cäsar gesprochen hatDie Assoziation „House ist Cäsar“ hab ich nicht mehr aus dem Kopf gekriegt!
Währenddessen bekomme ich auch noch ne SMS von meinem Bruder, der das auch gesehn hat: „Cäsar wird später Medizin studieren und hinkt
“ Ich hab mich schlapp gelacht…
Das Studium kommt aber seeeehr viel später.
In Deutschland dürfte er in dem Alter (grob geschätzte 2080 Jahre) nur noch Privatpatienten behandeln
Nee, mal im Ernst: man ist ja in D schon dran gewöhnt, dass viele Darsteller den gleichen Synchronsprecher haben, aber schön ist das trotzdem nicht wirklich. Da geht dann leider auch viel vom Wiedererkennungswert der Darsteller verloren ;(
5. März 2007 um 12:57 Uhr #138106Anonym
GastDas mit dem Wiedererkennungswert stimmt absolut. Ebenso der Wiedererkennungswert der Stimmen. Grade beim Synchronsprecher von Dr. House, der ja doch eine sehr markante Stimme hat.
Ich kann mir seit neustem nicht mehr „Without a trace“ anschauen. Kann gar nicht genau beschreiben warum, aber irgendwie ist Anthony LaPaglia nicht mehr Anthony LaPaglia für mich. ;( Hört sich doof an, ist aber so.5. März 2007 um 12:57 Uhr #138202Anonym
GastDas mit dem Wiedererkennungswert stimmt absolut. Ebenso der Wiedererkennungswert der Stimmen. Grade beim Synchronsprecher von Dr. House, der ja doch eine sehr markante Stimme hat.
Ich kann mir seit neustem nicht mehr „Without a trace“ anschauen. Kann gar nicht genau beschreiben warum, aber irgendwie ist Anthony LaPaglia nicht mehr Anthony LaPaglia für mich. ;( Hört sich doof an, ist aber so.5. März 2007 um 14:52 Uhr #138114Dr.Gregory House
Mitgliedich kann mir z.B. auch Serien nicht mehr so wirklich angucken, wenn ein anderer Synchronsprecher als vorher eine Person spricht, wie es jetzt z.B. bei den Simpsons ist, wo ja Anke Engelke die Marge spricht. Das ist einfach eine starke Veränderung, da mann im Kopf die komplette Person mit Stimme etc. vor sich hat…
5. März 2007 um 14:52 Uhr #138206Dr.Gregory House
Mitgliedich kann mir z.B. auch Serien nicht mehr so wirklich angucken, wenn ein anderer Synchronsprecher als vorher eine Person spricht, wie es jetzt z.B. bei den Simpsons ist, wo ja Anke Engelke die Marge spricht. Das ist einfach eine starke Veränderung, da mann im Kopf die komplette Person mit Stimme etc. vor sich hat…
6. März 2007 um 18:10 Uhr #138387Charlie.
Mitgliedich find die synchronstimme von house passt total! find die echt geil. war erst über die originalstimme ein bisschen „geschockt“, aber nachdem ich die folgen ein paar mal auf englisch angeschaut hab, hab ich mich dran gewöhnt und find sie schon in ordnung
. ich find eigentlich, dass alle synchronstimmen ganz gut gelungen sind. nur die von cameron ist irgendwie ein bisschen zu hochgestochen und zickig…
6. März 2007 um 18:10 Uhr #138465Charlie.
Mitgliedich find die synchronstimme von house passt total! find die echt geil. war erst über die originalstimme ein bisschen „geschockt“, aber nachdem ich die folgen ein paar mal auf englisch angeschaut hab, hab ich mich dran gewöhnt und find sie schon in ordnung
. ich find eigentlich, dass alle synchronstimmen ganz gut gelungen sind. nur die von cameron ist irgendwie ein bisschen zu hochgestochen und zickig…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Clips
