Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
20. Januar 2009 um 12:44 Uhr als Antwort auf: Jonathan Creek & Co: Tolle britische Serien, die kein Schwein kennt #207188
seseorang
Mitglieddanke für die „launigen“ anregungen kinofreak… hört sich gut an…
werd‘ ich auf jeden fall im auge behalten…. aber bei der masse an guten serien, die es schon gibt, wird’s langsam schwer für alles zeit zu finden… tztztz
seseorang
Mitgliederstmal: Danke für die interessanten Informationen, Kumche…
(house bekam ja früher auch von american idol „pushhilfe…
was in dem fall aber natürlich gut war… )fringe fand ich persönlich jetzt allzusehr das übliche… von daher würde ich dem nicht nachtrauern…
allerdings, dass es von life vielleicht keine weitere staffel mehr gibt, gefällt mir ganz und gar nicht… die serie gefällt mir sehr gut…seseorang
Mitgliedoh ja, das prima intro/serienvorspann hatt‘ ich noch gar nicht erwähnt
(saving grace hat übrig. auch ein sehr nettes intro, nat. nicht so cool, bones nat. auch, usw)allerdings würde das alleine ja nicht reichen… ich hab schon gerne was, das doch bitte ein wenig origineller ist als das übliche, kommt sicher daher, dass man, je länger man tv usw. schaut, und das ist bei mir schon ziemlich lange, schon alles was es so an stories gibt, zig-mal gesehen hat…und nat. sind die geschmäcker nun mal verschieden, was ja auch ganz gut so ist
hbo hat jetzt schon die 2. staffel bestellt, da schau her… aber ich denke auch true blood wird, und nicht allein der vielen sexszenen wegen, ne sehr erfolgreiche serie werden…
seseorang
Mitglieddanke für den link sara (michael chiklis hätte ich auch kaum erkannt, mit glatze und einige kilo leichter sieht er ganz anders, und definitiv besser, aus)… the commish wär‘ ja viell. auch ne ganz interessant tv-serie, viell. gibts davon, zumindest ausschnitte bei youTube…
ne nachricht hab ich dir übrigens auch geschickt…inzwischen spielt ja kenny johnson (shane in „the shield“) in einer anderen krimiserie mit (die auch schon wieder in der 2.ten staffel ist… „saving grace“…. mit holly hunter in der hauptrolle,…. wie immer sehr gut gemacht, allerdings sind mir da die krininalfälle etwas zu sehr im hintergrund…
seseorang
Mitgliedstimmt schon… wenn kontrovers bedeutet, dass die hauptfigur absolut nicht dem gängigen, moralisch aufrechten, sich an die regeln haltenden cop entspricht, dann ist die serie ober-kontrovers, da gebe ich dir völlig recht…
die gezeigte kriminalität, auf beiden seiten ist mehr als „unschön“ und die hauptfigur „Detective Vic Mackey“ hat unglaubliches auf dem kerbholz … aber gerade der umstand, dass nicht übermäßig geschönt wird, macht die klasse aus….
insgesamt dürfte die serie damit realitätsnäher sein als die typischen „ami-hochglanz“ serien wie z.b bones, dexter, the closer (die alle aber auch bestens gemacht sind u. zu meinen lieblingsserien zählen) oder CSI usw…
die bemühung um etwas realitätsnähe allein reicht nat. nicht, aber da „the shield“, wie alle (us-top-serien anscheinend) sehr, sehr gut gemacht, ungeheuer spannend durch die durchgehend interessante, plausible, glaubwürdige und clevere story ist, gibt es für mich, momentan, keine andere, besser gemachte krimi-serie….
hm… vielleicht sogar serie überhaupt…. ?die letzte 7. staffel hat gerade begonnen (so weit bin ich aber anseh-mäßig noch lange nicht;-)
„Polizeichef“ die serie, falls es eine, war kenne ich gar nicht, chiklis kannte ich vorher überhaupt nicht, denke der hat auch in den fantastischen vier den „steinmann“ gespielt, allerdings war mir „the shield“ da noch unbekannt..seseorang
Mitgliedweil die serie bei imdb, „The Shield“ (2002) so gelobt wurde habe ich angefangen sie anzusehen und kann mich jeglichem lob nur 100%tig anschließen…
schon die 1. folge ist derart, dass man unbedingt sehen will wie die geschichte weitergeht… der durchgehende haupthandlungsfaden, aber auch sämtliche nebenher-geschehen in den einzelnen folgen, sind das beste was ich bisher, egal in welcher serie, in sachen klasse story, gesehen habe… wahnsinnig spannend und gut gemacht…
vielleicht hat schon jemand „the wire“ gesehen auch schon eine feine, auch in richtung realistische darstellung gehende krimiserie, die war schon sehr gut, aber „the shield“ ist noch um einiges besser..
bin jetzt kurz vor ende der 3. staffel, habe also schon 40 episoden gesehen, aber keine einzige, die nicht sehr gut gewesen wäre…
bin schon gespannt auf die 4. staffel… so gut kann es eigentlich kaum weitergehen..
ps
ist die denn schon wieder abgesetzt??? heut ist sonntag aber in meiner prog-zeitschrift war nix von „the shield“ zu sehen???… (aber wer sollte bei dem sendetermin u. ohne werbung auch davon wissen, wieder mal ne gute serie in grund und boden gerammt… )
gottseidank gibt es DVD und internet…seseorang
Mitgliedich habe gerade erst „the shield“ entdeckt… ne klasse krimiserie, die es anscheinend schon seit 2002 gibt… schon die 1. folge ist derart, dass man unbedingt sehen will wie die geschichte weitergeht… der durchgehende haupthandlungsfaden, aber auch sämtliche nebenher-geschehen in den einzelnen folgen, sind das beste was ich bisher, egal in welcher serie, in sachen klasse story, gesehen habe… wahnsinnig spannend und gut gemacht…
seseorang
Mitgliednach der langen pause und seit house auf montag verlegt ist verpasse ich das immer ein paar tage… tztzz
trotzdem noch meinen senf dazugeben… damit haben sie wieder mal ne schöne abwechslung in die serie reingebracht, originell und prima gemacht… von daher schon ne sehr gute folge…
ich fand ja die szene mit dem kleiderriechen „i’m going in big, rambo style“ absolut zum schießen…
))
seseorang
Mitglieddass das mal nur nicht der mr. laurie liest, grinsebacke…
wo der doch selbst brite ist…)
seseorang
Mitglieddie letzte folge fand ich etwas besser als diese…. aber in dieser war die szene als cuddy u. house sich das fertige video ansehen wirklich ne klasse idee…
danke stephie für die erklärung mit dem US-Politiker Larry Craig,….
bei der szene mit wilson konnte ich mir momentan nicht im geringsten zusammenreimen was gemeint war… auf die verbindung wär ich nie nicht gekommen….ob die house-produzenten bei der anfangszene auf dem bahnof, als das kind erschreckt schreit,vielleicht bewusst an den film „der elefantenmensch“ gedacht haben…
die szene hat mich sofort daran erinnert…seseorang
Mitgliedich denke da hätte man eben ruhig die antwort in deutsch „igrößer als sie/oder höher“ lassen können, das war in dem moment (meiner ansicht nach) ja sinngemäß auch so gemeint…
durch das „sie halten sich wohl für den größten“ (oder so ähnlich) ging ja das „high“ im sinn von drogenrausch und damit der wortwitz etwas verloren…
aber ich muss zugeben was richtig gescheites wird auch so nicht draus
7. November 2007 um 20:21 Uhr als Antwort auf: 3×10 – Unfrohes Fest (Merry Little Christmas) #169850seseorang
Mitgliedja, ne gute folge um so trauriger, dass ich leider krischtine zustimmen muss, ich fand auch, dass dieser folge durch die übersetzung besonders viel an „mehr-witz“ (womöglich auch noch „mehr-drama“) verschenkt wurde… grauslich… und oft unnötig, denke ich…
das beispiel das ruh-roh angeführt hat ist da sehr gut… vor allem hätten sie da doch ruhig das englische high benutzen können ist doch wohl bei uns verbreitet genug… vor allem weil sie später in der gleichen folge einen englischen begriff beibehalten haben der garantiert sehr viel weniger bei uns benutzt wird…
(falls mir noch einfällt was es war liefere ich es nach..).da ich eh grad‘ dabei bin meinen „vorschreibern“ zuzustimmen, gleich auch noch stephie zustimme…
die szene in der house sein büro verlässt und wilson’s einladung, nicht mit worten sondern mit (wie beschreibt man das jetzt???) verächtlichem luft „ausprusten“ abgelehnt hat… fand ich, traurig, aber erste klasse, im original übrigens auch überzeugender als vom synchronsprecher…7. November 2007 um 13:51 Uhr als Antwort auf: 4×06 – Auf Biegen und Brechen (Whatever It Takes) #169785seseorang
Mitgliedsehr schöne folge… sehr witzig und sehr originell…
damit wäre dann aber wohl die ex-cia-ärtztin fest im neuen Team…und bei cameron’s unterhaltung mit foreman hörte sie sich so an, als würde sie die arbeit im house-team vermissen… oder hab ‚ ich das falsch verstanden…?
seseorang
Mitgliedalso ich gehör unbedingt zu denen die foreman sehr vermissen würden in der serie, mehr als cameron oder chase (und das heißt nun nicht ich möchte die nicht mehr in der serie sehen, das sag ich wohl besser gleich dazu)….
der rollencharakter foreman hat sich schon immer gegen house aufgelehnt, was viel interessanter ist als nur zustimmung, epps schauspielert mehr als erstklassig (aber was das betrifft sind anscheinend alle darsteller in us-toppserien auf gleichem exzellentem niveau)…
übrigens was arroganz angeht fand ich die bei foreman gar nie so ausgeprägt???
aber dass die arroganz foremans unangenehm auffällt, (wie preklett so gut bemerkte) aber man die ungleich größere arroganz von house ohne weiteres toleriert und meist sogar noch gut findet, zeigt doch wie wenig objektiv man manchmal in beurteilungen sein kann….
(bei house spielt aber sicher mit rein, dass man da die offensichtlich prima menschlichen qualitäten von hugh laurie unbewusst positiv mit dazuzählt….
ein unfairer vorteil für house)
kleiner nachtrag, weil diese eine szene auch so ober-obergut fand…
die in der house in den kleidern des patienten mit ihm spricht…
der gegesatz zum „normalen“ house, das ist sowas von klasse ausgedacht von den autoren… und sowas von toll geschauspielert… wahnsinn…seseorang
Mitgliedkann mich nur anschließen… das war ne supergute folge… klasse dialoge, es war diesmal wieder ’ne besonders witzige episode… klasse auch, dass foreman wieder zurück ist, der ist einfach immer ein prima gegenpart zu house…
-
AutorBeiträge
Clips
