Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
22. Dezember 2010 um 16:03 Uhr als Antwort auf: 6×20 – Im Nein liegt die Wahrheit (The Choice) #245750
LUTHIEN
MitgliedDie letzte Folge war ganz okay nichts weltbewegendes ,aber so weit ganz nett.
Das Wilson Houses Team bezahlt damit diese etwas mit House unternehmen sollten war gar keine blöde Idee wahrscheinlich war es dir einzige Möglichkeit ihn sich vom Hals zu halten, damit er nicht ständig in seine Beziehung reinfunkt.
Auf der anderen Seite stand aber auch die Sorge um seinen Kumpel, weil der ja außer ihn nicht wirklich Freunde hat. House muß sich von Wilson lösen :Augenzwinkern_2:.
Die Dates waren eine nette Idee, aber House in einer Lesbenbar….. ich weiß nicht, irgendwie kam da für mich nicht die Komik rüber und ich muß leider feststellen das 13 und er keinerlei Chemie zusammen haben im gegensatz zu Chase und Foreman . Die Gesangseinlage der Drei fand ich lustig und ich mochte sie zusammen, von mir aus kann es öfter solche Szenen geben.Das Rumgeeiere zwischen House und Taub geht mir alllerdings langsam auf die Nerven kann aber auch sein das es daran liegt das mich das Thema mit Taubs Untreue nicht mehr wirklich interessiert.
Also fand ich deren Date auch nicht gerade berauschend.Was den Fall anging: Ich war echt überrascht das es Camps oder Einrichtungen gibt in denen man angeblich seine sexuellen Neigungen umpolen kann :augen:.
Ob das klappt und vom erwünschten Erfolg gekrönt wird bezweifle ich aber. Das waren ja die reinsten Foltermethoden und gebracht hat es den Patienten auch nichts, seine Verlobte hat ihn verlassen
An sich war die Thematik interessant aber ich fand es irgendwie langatmig erzählt.
Die Folge war besser als die Letzte aber sie kam mir trotzdem irgendwie zäh vor. Naja irgendwann wirds besser.LUTHIEN
MitgliedIch habe in letzter Zeit nicht wirklich House gesehen, überwiegend aus Zeitgründen und dann war ich auf einmal raus, doch die Folge in der Hugh Regie geführt hatte, wollte ich mir nicht entgehen lassen. Ich muß sagen ,das er seine Sache gut gemacht hat. Die Folge war spannend und hat die Charaktere der Serie noch mal in einen anderen Licht beleuchtet. Da brauchte es auch keinen Patienten der Woche. Von mir aus kann Hugh noch öfter die Leitung übernehmen.:lächeln:
Die Szenen mit Taub und Foreman waren ein witziger Einfall, die beiden high zu sehen hat mir sehr gut gefallen ,allerdings ist die restliche Thematik der Beiden mit ihren Akten an mir vorbeigezogen , wahrscheinlich weil ich es nicht wirklich wichtig fand und dementsprechend interessant. Lusiger Lückenfüller, mehr nicht.
Wilson und Dreizehn zusammen fand ich als Kombi etwas ungewöhnlich ,aber warum auch nicht. Das Dreizehn es mit der Wahrheit nicht ganz so genau nahm war mir irgendwie schon klar.
Gestört hat mich halt mal wieder Dreizehns ach so cooles Verhalten und das Wilson neben ihr wie ein naiver Schuljunge gewirkt hatte,
Muß denn neben ihr jeder wie ein kleiner Trottel dastehen :verwirrt_2:?. Trotzdem war es lustig zu sehen wie Wilson sich bemüht hatte ,das Spielchen mit zu spielen und sogar zum Kleinkriminellen mutierte. Mit Wilson kann man echt alles machen. HahaMit am besten gefielen mir Cameron und Chase. Das er nicht begeistert war seine Verflossene anzutreffen kann ich nachvoll ziehen. Ich habe immer gedacht das die Beiden sich ausgesprochen hatten bevor Cameron gegangen ist. Dem war wohl nicht so wie aus Chase Aussage hervorgegangen ist. Cameron ist einfach ohne näherer Erklärungen ,außer das Chase vergiftet worden ist abgerauscht.
Tja und der arme Chase ist mit tausend Fragen und Selbstvorwürfen zurückgeblieben und ich kann verstehen das er sauer auf Cameron war und sie demenstsprechend auf den Pott gesetzt hat.
Ich habe sowas ähnliches auch erlebt und konnte Chase Verhalten voll und ganz nachvoll ziehen . Jednfalls hat Cameron endlich eingesehen das sie bindungs unfähig ist und mit normalen Beziehungen ernsthafte Probleme hat. Das fand ich sehr sympatisch . Es ist nicht einfach sich einzu gestehen ,das man eventuell eine Persönlichkeitsstörung hat. Am besten sie macht eine Therapie damit sie für sich in Zukunft klar kommt und auch andere nicht mit ins unglück stürzt. Da stellt sich mir die Frage ,warum sie so ist, das wurde nie richtig geklärt und da sieht man das der Charakter eigentlich noch viel Potenial her zu geben hätte. Das mit dem Sex am Ende, okay darüber läßt sich streiten ob das hätte sein müßen , aber wenn das für die Zwei in ordnung ist.Ja die Szenen mit House waren kurz , aber ich fand sie sehr emotional. House schien diesmal nicht so sarkastisch und verbohrt wie sonst und er hat einen sterbenden Patienten von Lydia erzählt , das er sie liebte etwas in ihn verändert hatte und ging. Es ist gut alleine zu sein, weil keiner da ist den einer verletzen könnte, aber ich glaube er hat auch erkannt das ihn mit der Einsamkeit viele schöne Erfahrungen verborgen bleiben. Vielleicht ist das ja ein erster Schritt wieder jemand näher an sich heran zu lassen.
Die ganze Szenerie mit den Baby war insofern interessant weil man gerne wissen wollte wo der kleine Wurm abgeblieben ist. Ich fand es nur irgendwie komisch das Cuddy auf einmal den vollen Durchblick hatte und wußte was los war. Tja da kam Super Cuddy wieder durch, wenn es um Kinder geht ist sie unschlagbar:Augenzwinkern_2:.
Also alles in allen eine gute Folge.
27. September 2010 um 17:27 Uhr als Antwort auf: Wie steht ihr zu den Anfängen (Season 1-3)? #243953LUTHIEN
MitgliedGanz klar sind für mich die ersten drei Staffeln die Besten. Ich habe so House kennen und lieben gelernt. Es war die einfach die etwas andere Arzt Serie, was sie heute eigentlich auch noch ist ,aber wie schon einige andere User hier bemängelt haben gleicht sie sich mit ihren häufenden Beziehungskisten denn etwas gängigeren an.
In den ersten Staffeln war die Verstrickung der Fälle und die persönlichen Dramen der Hauptpersonen geschickter miteinander verknüpft. Der Umgang mit House und seinen Team ; die Chemie zwischen den Darstellern erschien mir glaubwürdiger und war über weite Strecken charmanter.
Foreman , Chase und Cameron hatten alle ihren Effekt auf auf House und seine Geschichte dadurch mitgestaltet. Foreman der nicht wie House sein wollte aber immer dagegen ankämpfen wollte, Chase der in House fast schon ein Vorbild sah und meiner Meinung in ihn einen Vaterersatz gesehen hat und Cameron der Gutmensch die in House verknallt war und versucht hatte ihn ändern zu wollen damit er ihrer Meinung nach glücklicher werden sollte. Das war einfach spannend mit zu verfolgen.
´
Taub und Kutner blieben blaß weil sie ständig hiner den Drama von Super- Dreizehn stehen mußten. Ihre geschichte mag zwar interessant sein aber nicht im Zusammenhang mit unseren Lieblings Diagnostiker.
Die Beziehung zwischen House und Cuddy fand ich in den ersten Staffel einfach köstlich . Dieses Rumgezicke zwischen den beiden fand ich herrlich erfrischend. Und Cuddy empfand ich da noch als sehr kompetent was sich nacher in letzten drei Staffeln stark zum negativen verändert hat.
Es gab einfach in den letzten beiden staffeln zu viele Veränderungen die mir nicht ganz geschmeckt haben, das heißt jetzt nicht das die Serie schlechter geworden ist, nur ich tue mich manchmal noch schwer und schaue im gegensatz zu den ersten Staffeln die aktuellen nicht mehr so regelmäßig.
Ach ja das einzig Konstante in House seit je her ist die Beziehung zwischen ihn und seinen besten Kumpel Wilson unsd ich hoffe das dies sich nicht so schnell ändern wird.19. Juni 2010 um 18:50 Uhr als Antwort auf: Staffel 7 – News, Gerüchte & Spoiler Diskussions-Thread #241851LUTHIEN
MitgliedMir schwant nichts gutes was die Huddy Sache anbelangt. Ich hoffe die Produzenten übertreiben es nicht, aber die Spoiler sprechen wohl gerade eine andere Sprache.
Habe ich das richtig verstanden das die überlegen Wilsons Ex ins Team zu holen ?(.
Naja wenns denn sein muss.LUTHIEN
MitgliedMich freut es total das Lena gewonnen hat 8o.
Ich hätte nach den Pleiten in den letzten Jahren die Hoffnung schon fast aufgegeben.
Lena ist einfach echt gewesen. Sie brauchte nur sich und ihr Lied, das fand ich echt erfrischend.
Sie brauchte keine große Show und irgendwelchen Firlefanz wie einige andere Kanditaten und das kam ,denke ich, überall sehr gut an.Zudem hat ist sie ne ganz niedliche und ihre Stimme hat einfach wiedererkennungswert.
Sie hat echt verdient gewonnen.@Katrina: Danke für deine drei SMS 8o. Gab es aus der Schweiz eigentlich auch Zwölf Punkte? Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern.
Hätte ich mit gevotet hätte ich wahrscheinlich für die Türkei oder Spanien gestimmt. Die Lieder und der Auftritte gefielen mir auch sehr gut.
Fremdschämen war bei Weißrußland und Großbritannien angesagt. Die Beiträge fand ich fast schon peinlich.LUTHIEN
MitgliedWas ich mir wünsche? Hmm?! Im Grunde stimme ich Noa in allen Punkten zu. Im wesentlichen sind das auch meine Wünsche.
Ich wünsche mir Cameron zurück, aber mit einer guten Story ,die ihren Charakter nicht schadet und das heißt für mich das sie nicht schwanger sein soll, egal von wem.
Ein Liebescomeback mit Chase sollte auch um keinen Preise der Welt stattfinden.Gute und ausreichende Szenen mit House und Wilson. Die Ex von wilson kann von mir aus auch wieder verschwinden.
Viele Chase und Foreman Szenen, ich leibe die beiden zusammen
. Ha, vielleicht sollten die auch eine WG gründen haha. Wahrscheinlich werde ich dann zum einzigen Chase/Foreman Shipper
:D.
Huddy kann schön im Hintergrund dümpeln, so das man weiß da läuft was, aber es die ganze Welt nicht vor den Latz geknallt bekommt. Unglaublich aber wahr ,es soll noch Menschen geben die mit diesen Pairing nichts am Hut haben.
Falls Cameron zurückkehrt, wünsche ich mir ein paar schöne Szene zwischen ihr und House, wie in den ersten Staffeln.
Und dann wünsche ich mir wieder den Charme und die Dynamik von Staffel 1-3 zurück,
dazu gehören auch die Klinikpatienten ,das Angiften zwischen House und Cuddy( was sich aber leider Gottes wohl erstmal erledigt hat) und einfach gute Fälle und das die Folgen nicht wieder in diversen Beziehungsdramen ertrinken.
Privates ist schön und gut ,aber das haben die Produzenten ind ersten drei Staffeln meiner Meinung nach eleganter gelöst.LUTHIEN
Mitglied@ Noa…Das House Chase schützt liegt wohl daran das ihm etwas an Chase liegt, das ist jedenfalss meine Meinung. Manchmal habe ich das Gefühl die Beiden haben schon fast sowas wie ein verkappte Vater- Sohn Chemie, falls du verstehst was ich meine. Kann mich auch irren.
Und das House den Flug verhindert hat… waahh ich habe es mir fast gedacht ?(. Er kann nicht ohne 13. Wie traurig.
Naja was soll man machen.LUTHIEN
MitgliedDie Folge fand ich ehrlich gesagt auch etwas langweilig. Der Junge tat mir leid und auch der Vater der praktisch Angst und Bange hatte seinen Sohn zu verlieren. Klar das er nur das Beste für ihn wollte und das hieß dann natürlich das sein Kind von Dr. house behandelt werden sollte. Ehrlich gesagt muß ich zu meiner Schande gestehen das ich nicht mitbekommen habe woran der Junge erkrankt ist . Ich habe mit mehreren Leuten die Folge gesehen und es war ziemlich unruhig.
Gut fand ich die Dynamik zwischen House uns seinen Team , der Krankheitsfall ist wie in den früheren Staffeln in den Mittelpunkt gerückt und das die Dibala Sache nicht fallen gelassen wurde und noch immer ein Thema und die Zerissenheit von Chase und Foreman gezeigt wurde. Es wäre unsinnig diesen brisanten Fall einfach unter den Tisch fallen zu lassen.
Das House wußte das was im Busch ist war klar, hätte ich auch nicht anders erwartet.
Nervtötend fand ich die ganze Storyline unserer Super- Ärztin 13 :rolleyes: .
Das war so überflüssig das es mir schon wehtat, aber das mag daran das ich mit ihren Charakter nicht warm werde und wer den Flug jetzt verhindert hat , ist auch an mir vorbei gegangen. Ich hoffe mal das es nicht House war.
War nicht die beste Folge , es gab bessere.LUTHIEN
MitgliedLeider konnte ich nur das letzte Drittel dieser Folge sehen , ausgerechnet.
Das alte Team ist zurück mein Gott war ich selig , ganz wie in alten Zeiten und ehrlich gesagt die Anderen haben mir nicht wirklich gefehlt.
House und die Chemie um Chase, Foreman und Cameron , das passt einfach perfekt.Das Chase für den Tod des Diktators verantwortlich war , finde ich schon heftig. Er nimmt die rolle seiner Frau ein und handelt aus seiner moralischen Überzeugung , obwohl es medizinisch gesehen , aber auch ethisch gesehen falsch war.
Chase hat sich fast auf das Niveau dieses Tyrannen begeben und eine Art Racheengel gespielt. Ein Grenzfall , eine Grauzone über die es schwierig ist zu diskutieren. Ein Arzt hat nicht das Recht jemanden sterben zu lassen nur weil dieser ein schlechter Mensch ist. Ein Dilemma für Chase und er tut mir leid.
Jesse Spencer hat hervorragend gespielt, vor allen in der Schlußszene mit Foreman,
welche ich ziemlich ergreifend fand.
Ich bin jetzt gespannt wie es nun mit Chase weitergeht.14. April 2010 um 9:35 Uhr als Antwort auf: 6×01/02 – Einer flog in das Kuckucksnest (Broken) #239214LUTHIEN
MitgliedWie gesagt eine sehr schöne Folge. House einfachmal von einer anderen Seite zu sehen. Es kam wieder der House der ersten Staffeln durch und den fand ich damals einfach genial.
Besonders haben mir die Gespräche und Szenen mit Dr. Nolan gefallen. Er hat sich von Houses Spielchen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Sehr traurig die Szene als Dr. Nolan am Bett seines sterbenden Vaters sitzt und House um seinen Rat fragt.
Ich fand die Beiden haben eine super Chemie zusammen und ich hoffe irgendwie noch mehr von Dr. Nolan zu sehen.
Die Szenen mit Lydia haben mich nicht so sehr überzeugt, muß ich ehrlich gestehen. Ich fand es etwas unglaubwürdiog wie House auf einmal bereit war sich einer Frau zu öffnen und vielleicht sein Leben mit ihr zusammen verbringen will. Ging mir ein bisschen zu schnell.
Naja vielleicht lag es auch daran weil er sich in einen komplett anderen Umfeld befand.
Das Wilson ihm am Ende nicht abgeholt hat fand ich sogar gut , das gab den Schluß noch einmal eine besondere Tiefe. Es wurde damit deutlich das House den Kampf um ein Zufriedenes Leben alleine ausfechten muß. Wilson kann ihn dann zwar unterstützen aber ändern kann House sich nur alleine.
Bin jetzt mal gespannt in wie fern House das jetzt schafft und wie es damit weitergeht.Ein Kritikpunkt habe ich aber noch. Mir wurde die ganze Psychatrie zu Klischeehaft dargestellt, die Einrichtung, die Patienten . Ich glaube nicht das Psychatrien heut zu tage noch so düster und kalt rüber kommen. Kann mich natürlich auch irren.
LUTHIEN
MitgliedSo , dann wünsche ich auch alles Gute zum 31. und viel Glück für die Zukunft.
LUTHIEN
MitgliedNeben House schaue nicht so viele Serien.
Sporadisch „Grey´s Anatomy“ und “ Die Tudors“, letzteres zählt vielleicht nicht, weil es nur Phasenweise und wenn immer mit etwa vier Folgen im Gepäck läuft.
Leider weiß ich auch nicht ob es mit der Mini Serie weitergeht.LUTHIEN
MitgliedIch finde eigentlich das gesamte neue Team nicht besonders aufregend, zumindestens was den Umgang mit House angeht.
Taub fand ich anfangs echt schlimm , mittlerweile ist er gar nicht mehr so einschläfernd, deswegen sage ich einfach mal KutnerLUTHIEN
MitgliedBis jetz habe ich wohl echt Glück gehabt. Als Patientin war ich noch nie in einen Krankenhaus. Ich wurde da noch nie geröngt , mußte nie in die Notaufnahme. Schwein gehabt.
Operiert? Zählen Zahn OP`s auch?
Ich habe mal ein Implantat bekommen, das war aber ambulant in einer Praxis.9. April 2010 um 13:46 Uhr als Antwort auf: 6×01/02 – Einer flog in das Kuckucksnest (Broken) #238989LUTHIEN
MitgliedBei der Pinkelszene in der Toilette, hat das ja der Magersüchtige in der Kabine für House erledigt. Nur warum war der aufeinmal da?
Haben House und er das vorher abgesprochen ? Muß ja.
Kann sein das ich da irgendwas verpasst habe. -
AutorBeiträge
Clips
