Zum Thema Recherche: Die ist bei House bis auf ein paar Ausnahmefälle („Spieglein Spieglein“ ist so eine Ausnahme) wirklich sehr gut. Meine Mutter ist Ärztin, sie hat so einige Folgen mitgeguckt und war vorallem zu Beginn wirklich begeistert, hat bei den Diagnosen mitgeraten und sogar selbst gesagt, das könnte man für den Unterricht verwenden. Allerdings kamen im Laufe der Zeit immer mehr Folgen, in denen die Geschichte wichtiger wurde, als die Korrektheit des Handelns der Ärzte. D.h. sie machen die teuren, komplizierten Tests zuerst, hätten aber mit den einfachsten Standardverfahren sofort auf die Diagnose kommen müssen (was die Geschichte zerstören würde). Die Krankheiten sind also fast immer korrekt recherchiert, die diagnostische Reihenfolge (zuerst teures MRT – wesentlich später guckt man erst auf die Finger und entdeckt dort eine Verfärbung etc) jedoch zugunsten der Geschichten verdreht.
Wenn ich an das Mitraten meiner Mutter denke (die oftmals sogar richtig lag), kann man über House mit Sicherheit lernen.