Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
bleeding
Mitglied@fish-and-chips 929175 wrote:
Gerade in den Consultationen mit Nolan sehe ich nur noch HL und kaum mehr House.
Das wurde schon öfters geschrieben und irgendwie stört es mich immer wenn ich es lese. Einerseits weil wir nicht wissen können wie Hugh Laurie, die Privatperson, wirklich ist und andererseits weil ich finde man macht es sich damit ein bisschen zu einfach. Klar hat man einen gewissen Eindruck von HL, der wohl sicher in die richtige Richtung geht, aber trotzdem…
Ganz genau meine Meinung!
Klar kann ich verstehen, dass es einigen Leuten hier übel aufstoßen lässt, wenn Wilson und Cuddy total voreingenommen House der Vicodin-Rückfälligkeit beschuldigen. Wer sitzt denn auch gerne nach einem langen und ernst gemeinten Entzug auf der Anklagebank, um sich zu rechtfertigen?!
Ich weiß, dass man stets gewillt ist, House „schützen“ und „rechtfertigen“ zu wollen, aber diesmal muss man sich auch in Wilsons und Cuddys Lage versetzten. In der Vergangenheit wurden sie von House -was das Vidocin angeht- enttäuscht und jetzt machen sie sich eben darum Sorgen. Das zeichnet eben Freunde aus. Selbst sie müssen lernen mit einem neuen House umzugehen und in ihn im Bezug auf das Vicodin, vertrauen zu können.
Klar, hat mich die Art und Weise, wie sie damit umgegangen sind auch etwas gestört. Aber mal ehrlich. Wie viele von euch haben mit dem Gedanken gespielt, dass er das Vicodin doch genommen hat? Na, bitte. Warum? Weil wir es ihm zutrauen?… Erst einmal an die eigene Nase fassenUnd noch ein letzter bestätigender Satz zu dem Beitrag über mir:
Man weiß von einer Person nur so viel, wie sie einen über sich wissen lässt.Jetzt muss ich aber wirklich… gute Nacht zusammen.
bleeding
Mitglied@ryuijin 929279 wrote:
… ich lach mich jetzt noch schepp, wenn ich dran denke, wie hugh laurie gegen die glastür latscht udn dieses „hagetscha“ geräusch von sich gibt
jap jap jap
Das möcht ich auch gern sehen!
Die Bloobers sind wirklich immer total komisch. Schade, dass sie sowas nicht im Abspann einer Folge zeigen. Einige Szenen daraus kannte ich bereits, einige andere dagegen nicht. Großes Danke! 8o
bleeding
MitgliedHey, „Goldlöckchen“ ist doch wohl immer mein Spruch für ihn gewesen! Aber wenn du magst, dann teile ich gerne mit dir
Ich kann es natürlich nur unterschreiben, dass seine Ausstrahlung einfach hinreißend ist.
Andererseits kann ich es nachvollziehen, dass ihm das irgendwie peinlich ist, wenn ihn Reporter darauf ansprechen. Immerhin hat er Kinder, wie wir wissen.
Der Gentleman genießt und schweigt.bleeding
MitgliedKann mir jemand verraten, wo und wie ich die Simon Baker Promo zu „The Guardian“ finde?
Die Videos bei youtube sind ja mega verpixelt! Gibt es das etwas hochauflösender?Hier das Video bei youtube, damit ihr wisst, was ich ich spreche:
YouTube – Simon Baker28. September 2009 um 14:20 Uhr als Antwort auf: Kreatives von Dr._Gregory_House (+++ SPOILER) #200066bleeding
Mitglied… da wurde ich doch gleich belohnt, dass ich hier vorbei geschaut habe!
Richtig tolle Sachen sind dabei und ich glaub, ich brauch gar nicht zu sagen, was mir davon gefällt und was nicht.
Die #1 ist doch wohl der Knaller mit der Schrift 8oWenn ichh wählen müsste zwischen der #2 und der #3, würde ich die #2 nehmen. Die satteren Farben gefallen mir da einfach mehr. Dass du ein Auge für Farbsättigung und vor allem für die Wirkung des Bildes hast, beweist du mit den beiden doch sehr deutlich. Den Teint bei Cameron heller gemacht, dafür aber dieses rosa Lichtdingens-Halbkreis (*g) kräftiger und leuchtender nachgemalt. Natürlich ist mir der Hintergrund auch aufgefallen…
Wärst du aber konsequent gewesen, hättest du die Bluse auch blasser werden lassen *lol*Die #5 und die #6 sind einfach nur traumhaft…!!! Bin hin und weg. Die Initialen der Namen in ein zartes rosa zu färben, war eine gute Idee.
Schaut da jemand „The L-Word“? *g#7 gefällt mir, trotz der Farbkombination, auch gut. Besonders dieser Blitz in der Mitte.
Die #8 ist auch sehr gelungen, würd ich genau so übernehmen…Hach, du hast mal wieder jemanden glücklich gemacht. *alles zufrieden abspeicher*
:knuddel:
edit: Vielleicht darf ich ja auf weitere Hilson-Szenen aus der 6. Staffel hoffen, derer du dich dann bedienst. Dann kann ich endlich wieder mein Set wechseln
25. September 2009 um 20:53 Uhr als Antwort auf: 6×01/02 – Einer flog in das Kuckucksnest (Broken) #202322bleeding
MitgliedIch wollte mal fragen, ob ich die Einzige bin, die Alvie & Co jetzt schon vermisst?!
Um ehrlich zu sein, mag ich das PPTH im Moment zumindest nicht wieder sehen…
Da ich so gut wie nicht verspoilert bin, weiß ich gar nicht, ob irgendwelche „Freundschaften“ und/oder Figuren aus der Psychiatrie mitgenommen werden und möglicherweise nochmal vorkommen. Der Gedanke, dass zB Alvie wieder auf der Leinwand zu sehen sein wird, würde mich sehr freuen!
Ich würd gern etwas so ungezwungenes und unbelastetes aus der Psychiatrie (Alvie u. Lydia) in House Alltag haben wollen, in all den Zwängen, Pflichten und Vorurteilen mit der das Personal des PPTH belastet ist.Damit House sich ein Stück weit verändern kann, sei es auch nur ein wenig zufriedener zu sein als vorher, müssen die Anderen akzeptieren können, dass (möglicherweise) nicht ein und derselbe House zurück kommen wird, der damals gegangen ist. Viele Menschen sind so von Vorurteilen belastet und setzten immer wieder die ihnen bekannten und leider auch veralteten Maßstäbe an, in der Hoffnung, sie würden immer noch passen.
Man wird House in eine Ecke schieben und ihm nicht gerecht werden. Ich kann mir vorstellen, dass das einen nicht sonderlich ermuntert, in eine bestimmte und vorher bewusst gewählte Richtung weiter zu gehen…Das wollt ich, so verwirrend ich das wohl gerade geschrieben habe, aufschreiben. Ich kann mich im Moment schwer ausdrücken, da ich schon halb schlafe und mein Hirn bereits auf Standby geschaltet ist *g
Irgendwie ärgert mich das jetzt gerade. Ich hoffe, es hat dennoch jemand verstanden, was ich meine.bleeding
MitgliedAha… jetzt hab ich so lange versucht, keine Spoiler zu lesen und konnte diesen Beitrag gerade nicht wieder weg klicken.
Mist, jetzt weiß ich schon wieder zu viel. Ich könnt mich schlagen!!!Na, ob er Cuddy liebt, stell ich mal nicht in Frage… aber ob sie IHN liebt, hingegen schon. Da es hier ein Shipper-thread ist, will ich das mal so stehen lassen. Ich weiß ja gar nicht, was ich äußern darf und was nicht.
bleeding
MitgliedAha… jetzt hab ich so lange versucht, keine Spoiler zu lesen und konnte diesen Beitrag gerade nicht wieder weg klicken.
Mist, jetzt weiß ich schon wieder zu viel. Ich könnt mich schlagen!!!Na, ob er Cuddy liebt, stell ich mal nicht in Frage… aber ob sie IHN liebt, hingegen schon. Da es hier ein Shipper-thread ist, will ich das mal so stehen lassen. Ich weiß ja gar nicht, was ich äußern darf und was nicht.
bleeding
Mitgliedbleeding
MitgliedOhja, sieht wirklich toll aus! Besonders Lisbon gefällt mir sehr gut. Die Haare glänzen so schön und die Jacke… hm, die Jacke hätt ich selbst gerne. *g
Diese nervige „Linie“ im unteren Drittel, könnte man auch als Absperrband umfunktionieren. Das wär mal ne lustige Idee. Wer traut sich ran?
Danke, Rolli!
22. September 2009 um 13:26 Uhr als Antwort auf: 6×01/02 – Einer flog in das Kuckucksnest (Broken) #154754bleeding
Mitglied@Stephie 919980 wrote:
Wow. Definitiv keine House-Folge, sondern etwas, das für sich allein stehen kann und so wunderbar zeigt, dass wir House auch nach fünf Jahren immer noch nicht ganz bis zum Kern entblättert haben.
Ich finde es toll, dass die Folge so losgelöst von allem ist, was wir sonst kennen. Einfach, weil House in einer völlig anderen Umgebung, in einer ihm völlig unbekannten und sicher auch angsteinflößenden Situation auf sich allein gestellt ist. Da konnte man nicht einfach wie immer vorgehen und da musste auch einfach etwas an House gezeigt werden, dass man vielleicht bisher erahnen konnte, aber so noch nicht gesehen hat.
Die sich langsam entwickelnden Beziehungen zu den anderen Menschen, ob nun Nolan, Alvie, Lydia oder dem Superhelden, waren wunderschön dargestellt. Es ist für mich im Nachhinein wenig verwunderlich, dass es in der Folge und bei seiner Behandlung nicht (wie vielleicht vermutet) primär um Sachen wie Kutners Tod, Ambers Tod, den Tod seines Vaters, Wilson, Cuddy oder die Halluzinationen geht, sondern stattdessen seine viel tieferliegenden Probleme in den Fokus gerückt werden. Die Probleme, die wohl ursprünglich dafür verantwortlich sind, dass viele andere Probleme erst entstehen konnten—Selbstzerstörung, Manipulation und Sarkasmus als erste Ausflucht und Zuflucht, die Unfähigkeit sich zu öffnen, sich emotionalem Schmerz zu stellen und anderen Menschen zu vertrauen, sie nah an sich heranzulassen.
Letztendlich hat man die Heilung nicht am Vicodin-Entzug oder der Aufarbeitung von den tragischen Ereignissen vor seiner Einweisung festgemacht und demonstriert, sondern daran, dass er die Fähigkeit gewonnen hat bedeutsame Beziehungen zu knüpfen. Ein erster Schritt, aber ein wichtiger. Und selbst wenn er das nicht für immer aufrecht erhalten kann, so hat er doch die Erfahrung gemacht, dass er zu echten Gefühlen fähig ist und auch das wird ihm wohl eine wichtige Lektion auf dem weiteren Weg sein. In der Liebesszene mit Lydia wirken seine Tränen wie eine Erleichterung, weil er merkt, dass er zum Fühlen von etwas so realem mit einem anderen Menschen immer noch fähig ist, dass er die Hand ausstrecken und auch annehmen kann. (Und Hugh und Franka hatten eine wirklich wunderbare Chemie zusammen und es fiel mir keinen Moment schwer zu glauben, dass da etwas ist zwischen House und Lydia. Die Liebesszene war außerdem wunderbar ästhetisch umgesetzt.)
Sich zu öffnen für Beziehungen macht verletzlich, aber es bringt auch Heilung mit sich, weil es heißt, dass man nicht allein ist. Das fand ich schön dargestellt und hoffentlich ist es eine Erkenntnis, die ihm helfen kann. („Prepare to Succeed“ stand auf der Werbetafel am Bus so passend.) Und bei all dem, kann der selbst Heilende nicht aufhören, der Heiler zu sein. Die Qualität, die ihn am Ende immer wieder menschlich macht.
OOC wie schon im Vorfeld so oft beschrien? Finde ich nicht. Ich denke, dass wir eben einfach noch nicht den ganzen House kennen, in jede kleine Ecke seines Denkens und seiner Gefühle vorgedrungen sind (das ist er wohl nicht einmal selbst), und diese kleinen Sachen immer wieder neu zu entdecken, mag ich ganz besonders an der Serie. Das ist ein anderer House in der Folge, aber das heißt ja nicht, dass es einer ist, der er nicht ist. Einfach nur einer, den wir so noch nicht gesehen haben, mit Seiten, die er so vielleicht auch noch nicht von sich selbst kannte.
Bin begeistert, wie so oft.
(Und wie herrlich war Radiohead am Anfang? Einer meiner absoluten Lieblingssongs. Bittersüß.)
Und House als Dexter in der nächsten (?) Folge? Ich werde verrückt! :jubel:
Ganz meiner Meinung! Die Stephie kann so gut schreiben, da mag ich es nicht mit meinen eigenen Worten, wobei der Sinn immer noch derselbe wäre, vermiesen. Deshalb lasse ich dies mal hier so stehen
@Stephie 920086 wrote:
Mir hat es wiederum gerade gefallen, dass er allein gegangen ist, weil er ein Stück gewachsen ist und Wilson dazu nicht unbedingt brauchte. Als er nach Mayfield gekommen ist, war er auf seine Hilfe angewiesen, jetzt geht es ihm ein Stück besser und das kam für mich auch dadurch zum Ausdruck, dass er nicht Wilson darum bittet ihn abzuholen. Außerdem war der Bus natürlich eine schöne Analogie zum Busunfall damals.
Mir hat eine Szene, in der House Wilson anruft und ihn darum bittet ihn abzuholen, überhaupt nicht gefehlt. Für mich wäre das eine selbstverständliche Sache. Freunde sind nämlich nicht nur dann da, wenn man sie brauch… denn mit Freunden teilt man sowohl Leid, als auch Freud!
Ich war wirklich enttäuscht, dass das Auto, das die Straße hinab gefahren kam, nicht Wilsons war. Wie der stumme Abschied aus dem Staffelfinale, hätte ich mir ein stummes Willkommen heißen gewünscht.
Dennoch war es eine sehr schöne Umsetzung. Ich bin mit dem Ergebnis, trotz fehlendem Wilson, sehr zufrieden.@Stephie 920086 wrote:
Und ich vermute, Wilson hat ihn auch besucht, es wurde uns nur nicht gezeigt. Am Telefon deutete er ja an, dass er ihn besuchen darf. Diese Telefonszene war übrigens auch eine meiner liebsten, weil der Schmerz bei Wilson über seine eindeutige Zurückweisung so schmerzvoll anzusehen war für mich. Er wusste ja auch, dass es das einzig richtige ist, aber es fiel ihm trotzdem unglaublich schwer und RSL hat das in den wenigen Sekunden wunderbar verkörpert.
Vollends meiner Meinung, Stephie.
Zu Lydia: Zwar war ich anfangs sehr misstrauisch dem gegenüber, doch hat sie erstaunlicherweise ihre Rolle wirklich gut gespielt. Auch hätte ich sie mir in weiteren Folgen neben House vorstellen können, denn die „Beziehung“, die sie zueinander aufgebaut haben, wirkte zu keiner Zeit unglaubwürdig. Sehr authentische Darstellung. Schade, dass sie nur so kurz zu sehen war…
Also nochmal: Großes Lob meinerseits für diese – meiner Meinung nach- sehr gelungene Doppelfolge. Sie hätte auch als eigenständiger Film, unabhängig von der Serie, für sich allein stehen können.
bleeding
MitgliedVielleicht von den Hansons „Mmm Bop“?
bleeding
MitgliedKlar ist er das… aber die Zuschauer wollen ganz klar den Depp dafür sehen. Ich denke nicht, dass es ein Erfolg haben würde, wenn sie Depp plötzlich mit jemand anderen versuchen zu ersetzen.
Ohne die Schauspielkunst anderer schmälern zu wollen, aber ich kann mir -für mich persönlich- keinen geeigneteren Schauspieler in dieser Rolle vorstellen, als Johnny Depp.
bleeding
MitgliedOh mein Gott… wie oft wird den ein Schauspieler an einem Abend bitte interviewt? oO
@Rolliraserin
Der dritte Link ist dann eine sehr kurze Heimaufnahme von dem zweiten—Inhalt des Doppelposts:—
Ein paar Fotos aus dem Film „Book of love“, die ich euch nicht vorenthalten wollte:edit:Da es nicht zu gehen scheint, mal ein Link zu den Bildern.
http://www.imdb.com/media/index/rg1474730496Also ich selbst mag sie sehr gerne… falls jmd sie in hochauflösend hat *zu rolliraserin rüberschiel*, dann möchte ich denjenigen bitten, sie mir zu schicken.
bleeding
MitgliedIch noch mal
@Little_Miss_House 913641 wrote:
[…]Da ist mir der dritte Song doch gelungen, was ich da auf youtube gelesen haben, war schon ein Schlag für mich[…]
Lass dich nicht von irgendwelchen Leuten bei youtube einschüchtern. Wenn sie denn nämlich ehrlich wäre, würden sie nämlich selbst eingestehen, dass es nur der Neid ist, der da spricht.
Natürlich gibt es verschiedene Geschmäcker, das ist ganz klar. Du wirst nicht immer jedem gerecht werden können.
Hab ganz vergessen dir meine Idee zu schreiben, falls du Lust hast, diese weiter zu verfolgen…
Ich fänd ein sehr fröhliches Lied über Hilson total toll. Wie sie sich ständig ärgern, als sie ne Zeit lang zusammen wohnen… das wär klasse. Kann mir allerdings vorstellen, da du das Thema mit der Freundschaft der Beiden bereits hattest, keine Lust hast das wieder aufzugreifen
Vielleicht wäre Amber und Wilson auch ein passendes Thema.
Bin gespannt, was es letztendlich wird.
-
AutorBeiträge
Clips
